Plakat

Plakat
Plakat
»öffentlicher Aushang; ‹Werbe›anschlag«: Das Fremdwort wurde im 16. Jh. aus gleichbed. niederl. plakkaat (mniederl. plackae‹r›t) übernommen, das seinerseits aus frz. placard »‹Tür-, Wand›verkleidung; Anschlagzettel, Aushang« entlehnt ist. Dies gehört zu frz. plaquer »belegen, bekleiden, überziehen«, das aus dem Germ., und zwar aus den mit dt. Placken »Flicklappen« verwandten Wörtern mniederl., niederd. placken »einen Flicken auflegen, ankleben; flicken«, hervorging. – Das Fremdwort Plakette »kleine, eckige ‹meist geprägte› Platte mit einer Reliefdarstellung (als Gedenkmünze, Anstecknadel u. a.)« wurde Anfang des 20. Jh.s aus frz. plaquette »kleine Platte, Gedenktäfelchen« entlehnt, das als Verkleinerungsbildung zu dem von frz. plaquer (s. o.) abgeleiteten Substantiv frz. plaque »Platte, Täfelchen« gehört.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • plakat — plàkāt m <G plakáta> DEFINICIJA 1. kazališni, festivalski ili kinematografski program grafički oblikovan na papiru (ob. većeg formata) i pričvršćen na javnom, vidljivom mjestu [filmski plakat; reklamni plakat] 2. grafički oblikovan oglas,… …   Hrvatski jezični portal

  • Plakat — Sn std. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus nndl. plakkaat, dieses aus frz. placard, zu prov. placa Platte, Täfelchen , einer Ableitung von frz. plaquer mörteln, furnieren , aus mndl. placken ankleben, flicken . Dazu das Diminutivum Plakette… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • plakat — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. u, Mc. plakatacie {{/stl 8}}{{stl 7}} dzieło plastyczne (zwykle drukowane) łączące funkcje informacyjno propogandowe z artystycznymi; potocznie: to samo co afisz, ogłoszenie : {{/stl 7}}{{stl 10}}Plakat reklamowy …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Plakāt — (lat.), s. Anschlag. Neuerdings ist die Plakatmalerei, die Anfertigung von Plakaten und Anschlagszetteln für gewerbliche Reklamezwecke, die bis dahin untergeordneten Kräften, wie Lithographen und Zeichnern für Bunt und Luxuspapierfabriken,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Plakat — Plakāt (mittellat.), öffentlicher Anschlag; neuerdings vielfach künstlerisch zu Reklamezwecken ausgeführt. Die Plakatkunst ist ausgegangen von Frankreich, wo Chéret, Toulouse Lautrec, Grasset, Steinlen ihre Hauptvertreter sind. – Vgl. Sponsel… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • plàkāt — m 〈G plakáta〉 1. {{001f}}kazališni, festivalski ili kinematografski program grafički oblikovan na papiru (ob. većeg formata) i pričvršćen na javnom, vidljivom mjestu [filmski ∼; reklamni ∼] 2. {{001f}}grafički oblikovan oglas, ob. velikog formata …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • Plakat — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Poster Bsp.: • Willst du dieses Poster für dein Zimmer? …   Deutsch Wörterbuch

  • Plakat — Jules Chéret: Jardin de Paris, 1897 Lucian Bernhard: Stiller …   Deutsch Wikipedia

  • Plakat — Anschlag; Bekanntmachung; Aushang; Poster * * * Pla|kat [pla ka:t], das; [e]s, e: großformatiges Stück festes Papier in grafischer Gestaltung, das zum Zwecke der Information, Werbung, politischen Propaganda o. Ä. öffentlich u. an gut sichtbaren… …   Universal-Lexikon

  • plakát — a m (ȃ) večji list, pola papirja z obvestilom, vabilom, razglasom, pritrjena na javnem prostoru: nabiti, nalepiti plakat / filmski, reklamni, turistični plakat; plakat za športno prireditev / brati plakat // tako obvestilo z dodanimi likovnimi… …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”